Immobilien strategisch steuern

Immobilienportfolio-Management für Gemeinden

Jede Stadt und jede Gemeinde besitzt ein Immobilienportfolio. Auch wenn sie das nicht immer so nennt. Schon bei einer mittleren Gemeinde sind es meist mehr als 10 und schnell bis 100 ganz unterschiedliche Gebäude und Liegenschaften, die bewirtschaftet werden wollen, wenn gemäss ihrem öffentlichen Auftrag ein breites Aufgabenspektrum erfüllt werden soll.

Diesen heterogenen und oft historisch gewachsenen Gebäudebestand ebenso zielgerichtet wie kosteneffizient zu verwalten, kann gutes Immobilienportfolio-Management leisten. Zudem zeigt es den langfristigen Investitionsbedarf datenbasiert und transparent auf und unterstützt die Kommunikation mit politischen Entscheidern und der Öffentlichkeit.

Gemeinde-Liegenschaften effizient verwalten und zielgerichtet entwickeln

Stratus: Die Nr. 1 bei Städten und Gemeinden

Stratus ist bei Städten und Gemeinden gesetzt. Das hat Methode. Lesen Sie hier acht Gründe, wegen derer sich immer mehr Kommunen dafür entscheiden, ihren Gebäudebestand mit der Software für das strategische Immobilienportfolio-Management aus dem Hause Basler & Hofmann zu steuern.

Mehr erfahren

Stratus: Gemacht für die Liegenschaften der öffentlichen Hand

Immobilien sind für eine Gemeinde kein Selbstzweck. Sie müssen in erster Linie auch keine Renditeziele erfüllen. Sie sind Hilfsmittel, um den öffentlichen Auftrag zu erfüllen, den jedes Gemeinwesen gegenüber seinen Bürgern hat. Das Schulhaus wird benötigt, um die Schulpflicht zu erfüllen. Der Werkhof wird gebraucht, um die Strassen zu unterhalten. Dafür braucht es Gebäude als zweckdienliche Werkzeuge, die gepflegt und in Stand gehalten werden müssen.

Aber die Gebäude sind nur die Werkzeuge. Wie und wie gut diese eingesetzt werden, bestimmt die zugrundeliegende Immobilienstrategie. Jede Strategie ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie zuvor gefüttert wurde.

Hier kommt Stratus ins Spiel. Stratus ist die führende Softwarelösung für das strategische Immobilienportfolio- und Infrastruktur-Management. Hinter Stratus stehen Immobilien-, Infrastruktur- und Nachhaltigkeitsfachleute des Ingenieurs-, Planungs- und Beratungsunternehmens Basler & Hofmann. Stratus als Methode wurde vor knapp vier Jahrzehnten von Basler & Hofmann für die Stadt Zürich entwickelt. Die Stadt steuert heute rd. 3.000 ihrer Liegenschaften damit.

Stratus ist speziell gemacht für die spezifischen Anforderungen heterogener Immobilienportfolios von Städten und Gemeinden und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Immobilien- und Infrastrukturportfolios: Zwei Beispiele

Digitales Immobilienportfolio-Management in Adliswil

Mit Stratus hat die Stadt Adliswil sämtliche Gebäudedaten auf einer zentralen Plattform verfügbar. Damit kann die Stadt nun jederzeit verschiedene Unterhalts- und Nachhaltigkeitsszenarien simulieren.

Mehr erfahren

Datenbasis für erfolgreiches Infrastruktur-Management in Wetzikon

Im Sommer 2023 hat die Stadt Wetzikon den Zustand von Strassen und Gas-, Wasser- und Abwasserinfrastruktur normgerecht erfassen und bewerten lassen. Dabei konnte Stratus seine Stärken voll ausspielen.

Mehr erfahren

Stets sicher im Blick: Ihre strategischen Eigentümerziele

Voll ausspielen kann Stratus seine Stärken bei komplexen Aufgabenstellungen, nämlich dann, wenn sehr viele einzelne Liegenschaften gemeinsam betrachtet und gesteuert werden müssen. Das ist Immobilienportfolio-Management.

Dabei bleibt die Lösung bestechend einfach. Mit Stratus zu beginnen, geht schnell. Es werden nur sieben Angaben benötigt. Diese reichen aus, um ein kommunales Immobilienportfolio im Handumdrehen zu erfassen, zu bewerten und einen ersten CO2-Absenkpfad zu ermitteln.

Wie das funktioniert? In die Software ist das komprimierte bauingenieurstechnische und immobilienwirtschaftliche Expertenwissen eingebettet, welches die Spezialisten von Basler & Hofmann in den vergangenen Jahrzehnten aus Hunderten von Projekten hinweg gewonnen haben.

Mit Stratus wird diese Expertise für alle Liegenschaftsverantwortliche auf Knopfdruck verfügbar und bildet damit die perfekte Ergänzung für jedes Liegenschaftsteam.

Stratus gibt schnelle, klare Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie ist der Zustand unseres Immobilienportfolios? Baulich und energetisch.
  • Wie hoch ist der Instandhaltungs- oder Instandsetzungsbedarf? Heute und in den kommenden Jahren.
  • Wann ist der wirtschaftlich optimale Zeitpunkt für eine Investition?
  • Welche der instandsetzungsbedürftigen Objekte können dabei zu Projekten gebündelt werden?
  • Wie viele Ressourcen müssen wir dafür einsetzen?

Jetzt Live-Demo vereinbaren und Stratus kennenlernen

Kennen Sie das auch? Sanierungsentscheidungen werden einzeln und ereignisbezogen getroffen. Investitionen werden hinausgeschoben. Es will nicht gelingen, eine zuverlässige Instandsetzungsplanung aufzubauen, die mehrere Jahre Bestand hat. Ein möglicher Grund: Es fehlen aktuelle und zusammenhängende Daten.

Von unseren Kunden gemanagte Immobilienportfolios umfassen im Regelfall 10 bis 100 Objekte. Genau die Grösse, ab der es es schwierig wird, den Überblick zu behalten. Schon hier lohnt sich der Einsatz von Stratus und daher ist es für viele Städte und Gemeinden heute die erste Wahl. Die Mehrheit der Kantone, die grössten Schweizer Städte und zahlreiche Gemeinden setzen bereits auf die bewährte Software-Lösung von Basler & Hofmann. 

Als Softwarelösung für das strategische Management von Immobilienportfolios und öffentlichen Infrastrukturen ist Stratus seit fast 25 Jahren erfolgreich am Markt.

Investitionen in den kommunalen Gebäudebestand wollen gut überlegt sein. Und gut begründet. Denn die gewählten Vertreter wollen die Weichen für die Zukunft stellen, und die kritische Öffentlichkeit beobachtet jede Entscheidung genau. Investitionen müssen oft weit über die aktuelle Wahlperiode hinaus Bestand haben. Neu gilt es zudem, die Klimaziele im Blick zu behalten. Umso mehr kommt es drauf an, Immobilien klug und professionell zu verwalten. Erfolgreiche Ansätze und aktuelle Praxisbeispiele zeigen wir in unseren Webinaren (nächste Termine werden bekanntgegeben).

Stratus: Kompetenzzentrum für das digitale Management von Immobilien- und Infrastrukturportfolios

Schulraumentwicklung mit Stratus

Schulen sind wichtig. Aber sie konkurrieren mit Strassen, Verwaltungsgebäuden usw. um denselben Finanztopf. Deshalb wird Stratus in  vielen Städten und Gemeinden eingesetzt, um Liegenschaften und die Schulräume effektiv zu verwalten und zu entwickeln.

Mehr erfahren

Webinar-Aufzeichnung anschauen

Im Webinar «Grundlagen des strategischen Immobilienportfolio-Managements für Städte und Gemeinden» informieren wir anwendungsorientiert über praktische Fragen des Portfoliomanagements. Sie können die Aufzeichnung jetzt kostenlos anschauen.

Webinar ansehen

Nachhaltigkeit gezielt verbessern

Mit Stratus ermitteln Sie den wirtschaftlich besten Zeitpunkt für Investitionen in die Nachhaltigkeit des kommunalen Gebäudebestandes. So können Städte und Gemeinden den klimafreundlichen Umbau ihres Liegenschaftsbestandes kostenoptimal umsetzen.

Mehr erfahren

Referenzkunden und Fallstudien

Die Mehrheit der Kantone, die grössten Schweizer Städte und viele Gemeinden setzen bereits auf die Software-Lösung von Basler & Hofmann. Mehr als 40.000 Objekte werden in der Schweiz mit Stratus verwaltet. Einen Überblick geben unsere Referenzen.

Mehr erfahren

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist strategisches Immobilienportfolio-Management?

Strategisches Immobilienportfolio-Management ist ein langfristiger und systematischer Ansatz zur Verwaltung und Optimierung mehrerer Liegenschaften, dem so genannten Immobilienportfolio. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Zustand der Gebäude, Instandsetzung, Instandhaltung, Investitionsplanung und Nachhaltigkeit berücksichtigt.

 

Was leistet ein strategisches Immobilienportfolio-Management für Städte und Gemeinden?

Strategisches Immobilienportfolio-Management hilft Städten und Gemeinden, ihre historisch gewachsenen und oft heterogenen Immobilienbestände in Stand zu halten und effizient zu nutzen, damit sie gemäss ihrem öffentlichen Auftrag ein breites Aufgabenspektrum erfüllen können. Dabei steht die Ermittlung des mittel- und langfristigen Finanzbedarfs an vorderster Stelle. Stratus unterstützt bei der sachdienlichen Argumentation gegenüber Gemeinderat und Öffentlichkeit, wenn über Zukunftsinvestitionen entschieden werden muss. Die langfristigen Prognosen geben Planungssicherheit für die Gemeindefinanzen und helfen bei der Argumentation gegenüber den Entscheidungsträgern und weiteren Stakeholdern.

 

Wie unterstützt Stratus bei den Klimazielen?

Neuerdings steht zusätzlich der nachhaltige Umbau des Immobilienportfolios im Fokus. Stratus hilft, diesen so zu planen und zu projektieren, dass die eidgenössischen Klimaziele bis 2050 kostenoptimal erreicht werden.

 

Wie viel kostet strategisches Immobilienportfolio-Management?

Stratus kann auf Jahresbasis als Software-as-a-Service genutzt werden. Vorteil für den Kunden: Die Software ist immer auf dem neuesten Stand. Mit detailliertem Investitionsplaner und dem Nachhaltigkeitsfeature mit CO2-Absenkpfad kann Stratus für ein kleines Immobilienportfolio (bis zu 12 Objekten) bereits ab einer jährlichen Gebühr von CHF 2'517 genutzt werden.

Pakete und Preise

 

Wie können wir mit Stratus beginnen?

Ganz einfach. Nur sieben Informationen, mehr braucht es nicht, um mit Stratus zu beginnen. Dafür arbeitet die Software mit wissenschaftlich fundierten Benchmarkdaten und vereint dieses Wissen mit jahrzehntelanger Erfahrung in Bau und Immobilien von Basler & Hofmann. Weitere Daten werden anschliessend im Rahmen von Begehungen vor Ort erfasst.

Digital oder persönlich: Ihre Kundenberatung bei Stratus

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
 

Rufen Sie uns direkt an unter:
+ 41 44 387 13 49

 

Schreiben Sie uns eine Email:
stratus@baslerhofmann.ch

 

Besuchen Sie uns im Internet:
www.stratus.swiss

 

Folgen Sie uns auf:
LinkedIn

 

(c) 2025 Basler & Hofmann AG

Stratus ist die führende Softwarelösung für das strategische Immobilienportfolio- und Infrastrukturmanagement. Hinter Stratus stehen Immobilien-, Infrastruktur- und Nachhaltigkeitsfachleute des Ingenieurs-, Planungs- und Beratungsunternehmens Basler & Hofmann. 

Stratus ist im Einsatz bei Immobiliengesellschaften, Baugenossenschaften, Unternehmen, Spitälern, Hochschulen, Kantonen, Städten und Gemeinden. Das Stratus-Team unterstützt seine Kunden zudem mit Dienst- und Beratungsleistungen: von der Zustandserfassung und Immobilienbewertung über die Finanzplanung bis hin zu CO2-Absenkpfaden und der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. 

Dadurch befähigen wir unsere Kunden, Investitionsentscheide für ihre Immobilienportfolios und Infrastrukturen auf eine sichere wirtschaftliche Basis zu stellen.