
Alle Gewerke in einem Tool
Mit Stratus-Infra können die Anwendungsgebiete Strasse, Kanal, Wasser und Kunstbauten und damit die gesamte Infrastruktur in einem Werkzeug bewirtschaftet werden. Ausgangspunkt ist stets die Zustandserhebung. Dabei werden spezifisch für jedes Gewerk die für den Unterhalt relevanten Bauteile nach der Stratus-Methode erfasst. Die Software ermittelt dann die Kennwerte für die Bewirtschaftung:
- den Neu- und den Zustandswert
- die jährlichen Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
- sowie den Zeitpunkt, zu dem eine Instandsetzung voraussichtlich notwendig wird
Diese Kennwerte werden je nach Bedarf für Bauteile, Bauwerke oder ein gesamtes Netz als anschauliche Grafik oder in Tabellenform ausgegeben. Da für die Gewerke dieselbe Methode verwendet wird, erhalten die Verantwortlichen über alle Gewerke vergleichbare Daten – was insbesondere beim Finanzbedarf und den entsprechenden Budgetzuweisungen wesentlich ist.
Finanzbedarf und Investitionsszenarien
Stratus prognostiziert den künftigen jährlichen Finanzbedarf für Instandhaltungen- und Instandsetzungen an der Infrastruktur. Mit der Software kann auch simuliert werden, welche Auswirkungen die Verschiebung von Investitionen sowohl auf den kurz-, mittel- und langfristigen Finanzbedarf als auch auf den Zustand der Bauwerke hat. Diese Darstellungen liefern insbesondere bei der Beratung von Budgets wichtige Argumentationsgrundlagen.
Integration in Geoinformationssysteme
Die erhobenen Infrastrukturdaten können in jegliches Geoinformationssystem importiert und dort dargestellt werden.