Wie können Werke und Gemeinden ihre Infrastrukturdaten optimal nutzen und damit ihre Kosten reduzieren und Prozesse vereinfachen? Diese Frage stand im Zentrum der Themenveranstaltung, die Basler & Hofmann in Kooperation mit Gemeindenetzwerk.ch und der Fachorganisation Kommunale Infrastruktur durchführte. Rund 50 Fachleute verfolgten die Referate und brachten ihre Fragen ein. <h4>Beeindruckende neue Möglichkeiten </h4>
Es war zum Teil sehr beeindruckend, was die Referenten über die professionelle Anwendung von Infrastrukturdaten berichteten. So erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer unter anderem, dass die Stadt Zürich den zeitlichen Aufwand, um Aufträge auszustellen, dank GIS um bis zu 90 Prozent senken konnte. Die Routenpläne der Strassenreinigung werden heute automatisch durch das GIS erzeugt, was ebenfalls die Arbeitseinsätze deutlich optimiert. Interessant auch, was Web-GIS ermöglicht: So finden die Fachleute von Cablecom mithilfe von GIS-Daten auf ihren portablen Tablets Netzschäden innert Minutenfrist. Eine neue Web-Applikation auf dem Tablet kalkuliert auch automatisch die Kosten für die Verlegung von neuen Leitungen.
<h5>Viel Mehrwert gerade auch für Gemeinden</h5>
Man könnte meinen, dass derartige Anwendungen vor allem Städten und Dienstleistern Vorteile bringen. Gerade aber auch Gemeinden können profitieren: Harald Herrsche, Bauamtleiter in Oberriet SG, führte aus, wie die kleine Gemeinde dank regelmässiger Zustandsbeurteilung und professionellem Datenmanagement ihr Strassennetz effizient in Schuss hält. Was nicht selbstverständlich ist, wird doch in vielen Schweizer Gemeinden chronisch zu wenig Geld für die Strassensanierung budgetiert. <br />Rege diskutiert wurde über Möglichkeiten, wie Gemeinden im Umgang mit GIS-Daten Synergien nutzen können, indem sie entsprechende Systeme gemeinsam mit andern Gemeinden nutzen und Erfahrungen austauschen. Zukünftig wird die Bewirtschaftung von GIS-Daten wohl auch immer häufiger an externe Dienstleister ausgelagert.
<h5>Referate zum Download</h5>
<link https://www.stratusimmo.ch/fileadmin/user_upload/basler-hofmann-old/Publikationen/Prozesse_Kanalnetzbetrieb_Hess.pdf _blank - "APPLIKATION, Prozesse Kanalnetzbetrieb Hess, Prozesse_Kanalnetzbetrieb_Hess.pdf, 1.7 MB">Prozessunterstützung im Kanalbetrieb (pdf, 1.7 MB)</link><br />Markus Hess, Leiter GIS, Entsorgung & Recycling Zürich
<link https://www.stratusimmo.ch/fileadmin/user_upload/basler-hofmann-old/Publikationen/Strassen-Werterhalt_Herrsche.pdf _blank - "APPLIKATION, Strassen-Werterhalt Herrsche, Strassen-Werterhalt_Herrsche.pdf, 862 KB">Strassen-Werterhaltung in der Praxis aus Sicht einer Gemeinde (pdf, 860 KB)</link><br />Harald Herrsche, Leiter Bauamt Oberriet SG
<link https://www.stratusimmo.ch/fileadmin/user_upload/basler-hofmann-old/Publikationen/Strassen-Finanzierung_Egli.pdf _blank - "APPLIKATION, Strassen-Finanzierung Egli, Strassen-Finanzierung_Egli.pdf, 52 KB">Kommunale Strassenzustandserhebungen (pdf, 50 KB)</link><br />Thomas Egli, Inhaber und Geschäftsführer Roadconsult AG
<link https://www.stratusimmo.ch/fileadmin/user_upload/basler-hofmann-old/Publikationen/Service_Energieversorger_Schluep.pdf _blank - "APPLIKATION, Service Energieversorger Schluep, Service_Energieversorger_Schluep.pdf, 1.2 MB">Besserer Service für den Kunden-Infrastrukturdaten im Einsatz bei einem Energieversorger (pdf, 1.2MB)</link><br />Stefan Schluep, Leiter Netze Wasser + Fernwärme, Regio Energie Solothurn
<link https://www.stratusimmo.ch/fileadmin/user_upload/basler-hofmann-old/Publikationen/Prozessoptimierung_Foeller.pdf _blank - "APPLIKATION, Prozessoptimierung Foeller, Prozessoptimierung_Foeller.pdf, 1.6 MB">Prozessoptimierung in der Störungsfindung, der Auskunft und der Planung (pdf, 1.6 MB)</link><br />Johannes Föller, Manager Dokumentation, upc cablecom
<h5>Hinweis</h5>
Falls Sie eine Präsentation nicht öffnen können beim Anklicken des Links, wählen Sie mit der rechten Maustaste "Speichern unter" an und speichern die Präsentation lokal auf Ihrem Computer ab. Von dort aus können Sie diese problemlos öffnen.